Sicherheitseinweisung

Willkommen zu Ihrem Helikopterflug-Erlebnis! Bitte lesen Sie diese Sicherheitseinweisung vor Ihrem Flug sorgfältig durch. Ihre Sicherheit ist unsere höchste Priorität, und das Verständnis dieser Richtlinien sorgt für ein angenehmes und sicheres Erlebnis.

1

Vorbereitung vor dem Flug

Ankunft und Check-In

  • Kommen Sie 30 Minuten vor dem Abflug für Ihre Sicherheitseinweisung und Vorbereitung
  • Bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis für alle Passagiere mit
  • Füllen Sie alle erforderlichen Unterlagen und Verzichtserklärungen aus
  • Hören Sie aufmerksam der Sicherheitseinweisung Ihres Piloten zu

Gewichtsinformationen - Erforderlich im Voraus

  • Sie werden gebeten, das Gewicht ALLER Passagiere im Voraus anzugeben
  • Geben Sie das Gewicht inklusive Kleidung und Schuhe an - seien Sie so genau wie möglich
  • Ehrlichkeit ist entscheidend - Helikopter erfordern präzise Gewichtsberechnungen für die Sicherheit
  • Die Gewichtsverteilung beeinflusst die Flugleistung und Sicherheitsmargen
  • Wir benötigen diese Informationen, um eine ordnungsgemässe Flugzeugbalance und Treibstoffplanung zu gewährleisten

Was Sie tragen sollten

  • Geschlossene Schuhe (keine Sandalen oder Flip-Flops)
  • Vermeiden Sie lose Kleidung, die herumwehen könnte
  • Hüte und Schals sicher befestigen
  • Sonnenbrille empfohlen
  • Kleiden Sie sich für das Wetter in der Höhe

Was Sie NICHT mitbringen sollten

  • Lose Gegenstände, die herausfallen könnten
  • Grosse Taschen oder Rucksäcke
  • Gefährliche Materialien
  • Rauchmaterialien
  • Alles, was die Steuerung beeinträchtigen könnte
2

Gesundheit und körperliche Anforderungen

Wichtige gesundheitliche Überlegungen

  • Passagiere mit schwerer Höhen- oder Flugangst sollten uns im Voraus kontaktieren
  • Informieren Sie uns über alle medizinischen Beschwerden, die Ihren Flug beeinträchtigen könnten
  • Schwangere Passagiere sollten vor dem Fliegen ihren Arzt konsultieren
  • Herzerkrankungen oder kürzliche Operationen erfordern eine ärztliche Freigabe

Kinder und Minderjährige

  • Kinder sind willkommen, müssen aber einen eigenen Sitzplatz haben
  • Alle Passagiere, einschliesslich Kinder, müssen Sicherheitsgurte tragen
  • Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden ODER eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern haben
  • Säuglinge unter 2 Jahren erfordern spezielle Vorkehrungen
3

Wetter und Flugbedingungen

Alle Flüge werden nach Sichtflugregeln (VFR) durchgeführt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Das bedeutet, dass wir nur bei guten Wetterbedingungen fliegen können.

Wir können NICHT fliegen, wenn:

  • Die Sichtweite weniger als 5 Kilometer beträgt
  • Die Wolkenuntergrenze unter 500 Fuss liegt
  • Die Windgeschwindigkeiten 25 Knoten überschreiten
  • Gewitter oder schweres Wetter in der Gegend sind
  • Vereisungsbedingungen vorliegen

Wenn das Wetter nicht geeignet ist: Wir verschieben Ihren Flug kostenlos oder bieten eine vollständige Rückerstattung an. Ihre Sicherheit ist wichtiger als die Einhaltung des Zeitplans.

4

Während Ihres Fluges - Sicherheitsregeln

KRITISCHE SICHERHEITSREGELN - MÜSSEN BEFOLGT WERDEN

  • Halten Sie die Sicherheitsgurte IMMER geschlossen
  • Befolgen Sie ALLE Anweisungen des Piloten SOFORT
  • Berühren Sie KEINE Steuerungen oder Geräte
  • Bleiben Sie sitzen, sofern nicht anders angewiesen

Kommunikation

  • Verwenden Sie das bereitgestellte Headset zum Hören und Sprechen
  • Warten Sie, bis der Pilot fertig gesprochen hat, bevor Sie sprechen
  • Stellen Sie Fragen - Ihr Pilot erklärt gerne
  • Weisen Sie auf Dinge hin, die Sie sehen möchten

Fototipps

  • Sichern Sie Ihre Kamera/Ihr Telefon mit einem Trageriemen
  • Fragen Sie den Piloten nach den besten Fotomöglichkeiten
  • Achten Sie auf Reflexionen in den Fenstern
  • Lehnen Sie sich nicht hinaus und strecken Sie die Arme nicht nach draussen
5

Notfallverfahren

Obwohl Notfälle äusserst selten sind, ist es wichtig, dass Sie wissen, was Sie erwarten können und wie Sie reagieren sollen.

Wenn ein Notfall eintritt

  • Bleiben Sie ruhig - Ihr Pilot ist dafür ausgebildet
  • Hören Sie sofort auf die Anweisungen des Piloten
  • Halten Sie den Sicherheitsgurt geschlossen, sofern nicht anders angewiesen
  • Schutzposition, wenn angewiesen
  • Steigen Sie nur aus, wenn der Pilot es Ihnen sagt

Notfallausrüstung

  • Erste-Hilfe-Set und Notfallvorräte
  • Notfall-Ortungssender (ELT)
  • Feuerlöschsysteme
  • Notfall-Kommunikationsgeräte
6

Helikopter-Sicherheitszonen

Das Verständnis der Sicherheitszonen rund um einen Helikopter ist entscheidend für Ihre Sicherheit beim Ein- und Aussteigen.

Bevorzugte Zone (Vorne): Nähern Sie sich immer von vorne, wo der Pilot Sie deutlich sehen kann
Akzeptable Zonen (Seiten): Annäherung von der Seite ist akzeptabel, aber nur wenn von der Crew angewiesen
Verbotene Zone (Heckrotor): Nähern Sie sich NIE von hinten - der Heckrotor ist äusserst gefährlich

KRITISCH: Warten Sie immer auf das Signal des Piloten, bevor Sie sich dem Helikopter nähern oder ihn verlassen. Bleiben Sie niedrig, wenn Sie sich in der Nähe des Luftfahrzeugs bewegen, um Rotorblätter zu vermeiden.

7

Notfall-Kontaktinformationen

Im Notfall oder bei dringenden Sicherheitsbedenken:

Schweizer Notdienste: 144 (Medizinisch) / 117 (Polizei)

Luftfahrt-Notfall: 1414

8

Abschliessende Sicherheitserinnerungen

Denken Sie daran:

  • Ihr Pilot hat die letzte Autorität bei allen Sicherheitsentscheidungen
  • Stellen Sie Fragen, wenn Sie sich bei etwas unsicher sind
  • Geniessen Sie das Erlebnis - Sie sind in sicheren Händen!

Fragen?

Zögern Sie nicht, Ihrem Piloten während der Sicherheitseinweisung oder des Fluges Fragen zu stellen. Wir möchten, dass Sie sich wohl und informiert fühlen.

Haben Sie einen wunderbaren und sicheren Flug!